Medienstelle

Neuer Film im Medienportal

Masel Tov Cocktail

Dimitri ist Jude in Deutschland. Als er von seinem Mitschüler antisemitisch beleidigt wird und diesem daraufhin die Nase bricht, verlangen plötzlich alle von Dima, dass er sich dafür entschuldigt. Aber ist das gerecht? 

Thema: Judentum, Antisemitismus

Für Klasse 8-13

Medienportal

Digitale Medien für schulische und außerschulische Bildung

Im Medienportal stellen wir im Auftrag der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg allen, die im Bereich dieser Landeskirche ehren-, neben- oder hauptamtlich in Kirche, Gemeinde, Diakonie oder Schule tätig sind, kostenlos Medien per Internet-Download zur Verfügung. Auch Studierende können das Medienportal nutzen.

Das bietet das Medienportal:

  • speziell ausgewählte Filme
  • eKami (digitale Bildkarten für Erzähltheater)
  • e-Books, e-Paper
  • digitale Zeitschriften und Fachbücher
  • didaktisches Unterrichtsmaterial
  • Streaming und Download
  • externe Online-Ressourcen

 

Wie kann ich mich für das Medienportal registrieren?

Wie kann ich mich für das Medienportal registrieren?

  1. Besuche die Startseite des Medienportals 3.0.
  2. Klicke oben rechts auf "Login".
  3. Registriere dich. Oder klicke auf "Passwort vergessen", sofern du bereits einen Account im Medienportal 2.0 besitzt, und fordere ein neues Passwort an.
  4. Als Neukund:in führst du den Registrierungsprozess in sechs Schritten durch. 
  5. Die Medienstelle schaltet dein Abonnement für das Medienportal frei. Über die Freischaltung wirst du per Mail informiert.

Es findet keine automatische Verlängerung des Abonnements statt.
Vor Ablauf des Abonnements wirst du informiert und entscheidest, ob du weiterhin das Medienportal nutzen möchten.

Wie nutze ich die Funktion "Medien mit Lerngruppen teilen" und wie kann ich sie einsetzen?

Medien mit Schüler*innen und Teilnehmer*innen von Bildungsangeboten teilen

Das Medienportal-Tool "Medien mit Teilnehmer/innen teilen" bietet dir die Möglichkeit einen Link zu erzeugen, mit dem deine Schüler*innen oder Teilnehmer*innen von Bildungsveranstaltungen direkten Zugriff (Streaming) auf das Medium erhalten, ohne im Medienportal eingeloggt zu sein.

 

  • Der Link ist jeweils 14 Tage lang gültig und danach nicht mehr nutzbar.
  • Sinnvoll genutzt werden können die Links zum Einbinden in Schulserver, geschlossene passwortgeschützte Plattformen wie Moodle und MEBIS oder auch für Einzelarbeit, Hausaufgaben, Home-Schooling und außerschulische Online-Bildungsarbeit. 
  • Explizit nicht gestattet ist es, dieses Feature als Ersatz für nichtgewerbliche öffentliche Präsenz-Filmvorführungen wie Kinderkino, Kirchenkino, Filmabend zu nutzen.
  • Bitte beachte unsere Nutzungsbedingungen (AGB).
  • Voraussetzung für die Nutzung des Tools ist, dass du im Medienportal registriert bist und die Medienzentrale dich hierfür freischaltet hat.