Beratung &
Information
Fortbildung &
Veranstaltung
Medienstelle
Über uns &
Kontakt

Arbeitsstelle Religionspädagogik (arp)

Eine Einrichtung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg

Als Arbeitsstelle Religionspädagogik nehmen wir Aufgaben des Referats Schule und Religionspädagogik wahr. Wir bieten fachkundige Informationen und Beratung sowie Fortbildungen und Veranstaltungen an. Darüber hinaus bietet die Medienstelle vielfältige analoge, digitale und haptische Materialien für die schulische und außerschulische religionspädagogische Arbeit an.

MEDIENSTELLE

Öffnungszeiten:

SOMMERFERIEN-SCHLIEßZEIT: Montag, 14. Juli - Montag, 11. August. In diesem Zeitraum werden Termine nur nach vorheriger Absprache per E-Mail vergeben!

Montag geschlossen  
Dienstag 10.00 - 13.00 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch 10.00 - 13.00 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag geschlossen 14.00 - 17.00 Uhr 
Freitag geschlossen

 

Ausleihe und Rückgabe sind ohne Termin möglich. 
Eine Rückgabe kann auch über den Briefkasten am Hauseingang erfolgen. 
Beratung bitte nach vorheriger Terminabsprache:
Tel.: 0441/7701-423 u. -424 oder per Mail über medien@No~Spamkirche-oldenburg.de

 

Antisemitismus, Israel und Schule

Sprechstunde für Lehrkräfte

Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 haben sich die Unsicherheiten und Herausforderungen für pädagogisch Handelnde verstärkt: Wie über (israelbezogenen) Antisemitismus sprechen und wie den Unterricht in diesem vielschichtigen Themenkomplex gestalten?

Viele Multiplikator*innen sind mit Schweigen oder polarisierten bis hin zu aggressiven Positionen von Kolleg*innen und Schüler*innen konfrontiert. Sie sind unsicher im Blick auf ihre eigenen Wissensstände und Perspektiven.
Die Online-Sprechstunde zum Thema Antisemitismus, Israel und Schule bietet ohne vordefiniertes Programm die Möglichkeit zum Nachdenken, Lernen und für kollegialen Austausch. In einem offenen Raum können Unsicherheiten und eigene Ambivalenzen reflektiert werden, um Sprachfähigkeit und Selbstreflexion zu ermöglichen. Im Gespräch mit der israelischen Bildungsexpertin und Autorin Anita Haviv gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen sowie Fallbeispiele und Erfahrungen auszutauschen, um sich gegenseitig zu stärken und die eigene Perspektive zu entwickeln.

 

Eine Online-Sprechstunde richtet sich an Lehrkräfte und andere pädagogische Multiplikator*innen. Sie ist eine gemeinsame Veranstaltung der Evangelischen Schulstiftung in der EKD und dem Projekt „Bildstörungen“ der Evangelischen Akademie zu Berlin.
Die Veranstaltung wird zwei Mal angeboten: am 19. Juni 2025 von 17.00-18.30 Uhr und am 10. Juli 2025 von 19.00-21.30 Uhr.
Anmeldungen sind bis 24 Stunden vorab online möglich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung finden Sie hier.

 

 

 

... kleine Bissen für große Medien-
kompetenz. 

Der medien-
pädagogische Podcast, der Wissen
verständlich und kompakt vermittelt. Perfekt für Lehrkräfte, Eltern und alle, die junge Menschen im digitalen Alltag begleiten. 
Jetzt reinhören!