Fortbildung &
Veranstaltung

Vokation

Das Unerrichtsfach Religion ist aus vielerlei Gründen ein ganz besonderes Fach. Nicht nur wird es von allen Beteiligten aufgrund der Möglichkeiten und Herausforderungen als besonders angesehen, sondern es hat auch aus rechtlicher Sicht einen Sonderstatus. Das im Grundgesetz verankerte Lehrfach ist „gemeinsame Sache“ von Staat und Kirche (res mixta). Die staatliche Seite sorgt für die Rahmenbedingungen, die Religionsgemeinschaft für die inhaltliche Ausrichtung sowie die Begleitung der Lehrkräfte.

Aus diesem Grund benötigen Lehrkräfte, die das Fach Evangelische Religion an öffentlichen Schulen in Niedersachsen unterrichten, auch eine kirchliche Bestätigung in Form einer Vokation.
Mit der Vokation verpflichten sich die Kirchen der Konföderation, Religionslehrkräfte durch Fortbildungs- und Beratungsangebote zu unterstützen.

Für die Dauer der praktischen Ausbildungsphase ist eine befristete Unterrichtsbestätigung  im Vorbereitungsdienst erforderlich. Diese muss, wenn die Schule auf dem Gebiet der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen liegt, bei der Geschäftsstelle der Konföderation beantragt werden.
 

Alle weiteren Informationen rund um die Vokation erhalten Sie hier.


Vokationstagungen

Die arp bietet Vokationstagungen für Unterrichtende mit Fakultas an. 
Um an einer Tagung teilnehmen zu können, reichen Sie zunächst zusammen mit dem entsprechenden Antrag die erforderlichen Unterlagen frühzeitig bei der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen ein. Hier finden Sie die Online-Formulare.

Danach richten Sie Ihre Anmeldung zur Vokationstagung bitte direkt an die arp.
Die Tagungsteilnahme ist für Sie kostenfrei. Auch die Fahrtkosten werden Ihnen von der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen erstattet.

Für die Zeit der Vokationstagung werden Sie von Ihrer Schulleitung vom Dienst freigestellt.

Die befristete Unterrichtsbestätigung, die Sie zu Beginn Ihres Vorbereitungsdienstes erhalten haben, gilt noch zwei Jahre nach dem Examen. Das Tagungsangebot ist so berechnet, dass Sie innerhalb dieser Zeit einen Tagungsplatz erhalten. Sollte es dennoch zu Verzögerungen kommen, kann Ihre befristete Unterrichtsbestätigung bis zum Tagungsbeginn verlängert werden. Wenden Sie sich dafür bitte an die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen unter vokation.konfoederation@No~Spamevlka.de

 

Vokationstagung: 12. - 14.11.2025

Thema: Zeit und Endlichkeit

Ort:  Ev. Bildungshaus Rastede

Infos: Arbeitsstelle Religionspädagogik Oldenburg, Tel.-Nr.: 0441-7701 441, E-Mail: arp@No~Spamkirche-oldenburg.de

Anmeldung. Bitte beachten: Tagungstermin unter "Bemerkungen" angeben.

 

Vokationstagung: 04. - 06.03.2026

Thema: Zeit und Endlichkeit

Ort:  Ev. Bildungshaus Rastede

Infos: Arbeitsstelle Religionspädagogik Oldenburg, Tel.-Nr.: 0441-7701 441, E-Mail: arp@No~Spamkirche-oldenburg.de

Anmeldung. Bitte beachten: Tagungstermin unter "Bemerkungen" angeben.

 

Vokationstagung: 11. - 13.11.2026

Thema: Trauer als herausfordernde Situation der Schulgemeinschaft und als Thema im Unterricht

Ort:  Ev. Bildungshaus Rastede

Infos: Arbeitsstelle Religionspädagogik Oldenburg, Tel.-Nr.: 0441-7701 441, E-Mail: arp@No~Spamkirche-oldenburg.de

Diese Tagung findet in Kooperation der arp Oldenburg mit der ARO Aurich statt.

Anmeldung. Bitte beachten: Tagungstermin unter "Bemerkungen" angeben.